Mittels individueller Ernährungsberatung und begleitender Ernährungsbildung erfolgt eine nachhaltige Sensibilisierung in Bezug auf Ihre Ernährungsgewohnheiten. Durch optimal abgestimmte Ernährungskonzepte mit alltagstauglichen Ernährungsempfehlungen, gelingt es uns gemeinsam das Wissen über und den Umgang mit den Lebensmitteln zu optimieren. - von A wie Auswahl bis Z wie Zubereitung.
Stark im Fokus liegt bei NÄHRKRAFT e.U. Sensibilisierung, Motivation und Ganzheitlichkeit.
Konzeptaufbau - ein Beispiel
- Erstgespräch - als Basis eines offenen Miteinanders
- Situationsanalyse - Klärung der Ausgangslage als Basis für die Individualität und die Findung eines akzeptablen Weges zur Modifikation des Ess- und Trinkverhaltens
- Zielsetzung von Teilzielen und langfristigen Zielen
- Essverhaltens-Check
- Konzepterstellung
- Entscheidungsfindung über den weiteren Weg
- Maßnahmenpriorisierung
- Umsetzungsphase
- Zielerreichungschecks
Begleitende Messungen der Körperzusammensetzung zeigen Ihnen Ihre Erfolge in Zahlen, Daten, Fakten.
Bei der Bio-Impetanzanalyse - auch Körperstrukturanalyse genannt - handelt es sich um eine unkomplizierte, schmerzfreie, von WissenschaftlerInnen anerkannte Messmethode zur Ermittlung der Körperzusammensetzung. Diese gibt Aufschluss über den Anteil an Körperfett, Muskelmasse, Gesamtkörperwasser,... denn Körpergewicht alleine sagt uns nichts über den Gesundheitszustand.
>>Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen<< Aristoteles (*384v.Chr. - t322 v.Chr.)
Das Erstgespräch steht ganz im Zeichen des Kennenlernens. Der Erfolg der Ernährungsberatung und Ernährungsbegleitung hängt entscheidend von der Beziehung zwischen der Ernährungsfachkraft und dem Ernährungsumstellenden ab. Welche Ziele, Erwartungen, Bedürfnisse und bisherige Erwartungen bringen Sie mit und wie kann der individuell abgestimmte Ablauf aussehen?
Wer entschlossen ist seine Ernährung langfristig umzustellen, hat als Auftakt die Möglichkeit sich in diesem Gespräch über Abläufe und Fakten zu informieren. Ebenso ein Teil des Gesprächs ist das Nahebringen des Essverhalts-Checks, welcher die Basis für das weitere Vorgehen darstellt.
Das Miteinander beginnt und ist die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit.